Ab dem 16. September geleten die neuen Corona-Kinderregeln in Hessen.
Geringe Zahl von positiven Coronatests nach Schulstart
An Hessens Schulen hat es nach den ersten Tagen im neuen Schuljahr vergleichsweise wenige Corona-Fälle gegeben. Rund 1000 Schülerinnen und Schüler (0,13 Prozent) und etwa 60 Lehrkräfte (0,10 Prozent) befänden sich in behördlicher Quarantäne, teilte das Kultusministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden mit.
Klassenfahrten können wieder stattfinden
Ein- und mehrtägige Schulfahrten innerhalb Deutschlands und eintägige Fahrten ins Ausland dürfen grundsätzlich durchgeführt werden. Dies gilt weiterhin unter dem Vorbehalt, dass infektionsschutzrechtliche Regelungen auf Gesetzes- oder Verordnungsebene oder Anordnungen durch zuständige Gesundheitsämter Reisen in das Zielgebiet zulassen – unabhängig von den jeweiligen Werten der Sieben-Tage-Inzidenz.
Landeselternbeirat erwartet schwieriges Schuljahr
Der Landeselternbeirat ist mit dem aktuellen Corona-Konzept des Kultusministeriums nicht zufrieden und fordert Nachbesserungen.
Elternbrief des Kultusministers zum Schuljahresbeginn
Mit dem Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2021/22 informiert Kultusminister Lorz Eltern über organisatorische Punkte und Neuerungen in der hessischen Bildungspolitik und die aktuellen Corona-Regeln an den hessischen Schulen.
Neuer Landeselternbeirat – neuer Vorstand
Der 23. Landeselternbeirat hat sich konstituiert und seinen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Volkmar Heitmann aus Friedberg gewählt. Stellvertreter sind Thorsten Sprenger aus Weinbach und Ingo Radermacher aus Bickenbach.
Der Landeselternbeirat wird sich in den kommenden Wochen mit vielen Themen auseinandersetzen. „Auch das Thema Corona wird uns alle noch eine Weile weiterbeschäftigten. Dazu gehört auch, dass notwendige Entwicklungen deutlich sichtbar wurden. Das sind beispielsweise die Digitalisierung der Schulen, die damit verbundenen Lehr- und Lernkonzepte, die Bildungsgerechtigkeit und nicht zuletzt der dauerhafte Infektionsschutz. Das darf jetzt nicht im Sande verlaufen“ so der frisch gewählte Vorsitzende, Volkmar Heitmann.
Thorsten Sprenger fügt hinzu: „Es ist wichtig, dass die zugesagten Landes- und Bundesmit-tel für die Förderung von Schülerinnen und Schülern unkompliziert zur Finanzierung der Schulen bereitgestellt werden.“
„Der Landeselternbeirat wird ein genaues Augenmerk darauf haben, dass die Programme, die auferlegt werden, auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden.“, ergänzt Ingo Radermacher. Nicht nur dafür ist dem neuen Vorstand und dem Landeselternbeirat eine stärkere Zusammenarbeit mit den Kreis- und Stadtelternbeiräten wichtig.
„Wir sind motiviert und wollen für unsere Schulen etwas verbessern. Dafür setzen wir uns gern ehrenamtlich für dieses wichtige Amt ein“, so Volkmar Heitmann abschließend.
Quelle: Homepage LEB Hessen
Alternativer Unterricht in Darmstadt: An dieser Schule sagen die Kinder, wo es langgeht
Die Erich-Kästner-Gesamtschule in Darmstadt hat radikal mit den Regeln des klassischen Unterrichts gebrochen: Hier entscheiden die Kinder selbst, was, wann und wie schnell sie lernen.
Corona-Tests an Schulen
Im Video beantwortet Kultusminister Alexander Lorz die drängendsten Fragen zu den geplanten Corona-Tests an Schulen, die nach den Osterferien starten sollen.
Kein Wechselunterricht ab Klasse 7
Kultusminister Lorz: „Das Infektionsgeschehen lässt den Einstieg in den Wechselunterricht vor den Ferien leider nicht zu.“
Landesregierung beschließt nächste Öffnungsschritte in den Schulen
Nach Ostern soll ein großer Öffnungsschritt für alle Schülerinnen und Schüler erfolgen. Ab dem 22. März sollen alle Schülerinnen und Schüler zumindest für einen Tag in der Woche in die Schule kommen.