Noch richtet der Moscheeverband Ditib fast den kompletten Islamunterricht an hessischen Schulen aus. Erste Wahl ist er nicht mehr – ganz im Gegenteil, wie eine Gästeliste von Kultusminister Lorz zeigt.
Archiv der Kategorie: Integration
Darmstädter SPD fordert gerechtere Bildungschancen
Die Darmstädter SPD stellt einen Sechs-Punkte-Plan auf, wie in Darmstadts Schulen mehr Bildungsrechtigekit erreicht werden soll.
mehr
Schulpolitik ohne Sozialpolitik geht nicht
Prof. Dr. Rita Nikolai hat in der gemeinsam mit Marcel Helbig verfassten Studie „Die Unvergleichbaren“ den Wandel der Schulpolitik in den Bundesländern von 1949 bis 2010 beleuchtet. Im Gespräch mit Karoline Estermann und Andreas Müllauer spricht sie über fehlende Bildungsgerechtigkeit in den Städten und über Länder, die sich gerne profilieren. https://bildungsklick.de/schule/meldung/man-kann-schulpolitik-nie-ohne-sozialpolitik-verstehen/
Schulsozialarbeit in Darmstadt wird ausgebaut
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat in seiner jüngsten Sitzung vom Mittwoch der Weiterentwicklung der kommunalen Schulsozialarbeit zugestimmt. Die Mittel werden um 200 000 Euro auf 1.7 Mio. Euro/Jahr aufgestockt.
Landeselternbeirat lehnt Ditib als Partner ab
Der Landeselternbeirat in Hessen fordert ein Ende der Zusammenarbeit mit dem Islamverband Ditib.
Deutsch lernen in Zeitnot
Lehrer wenden sich in einem offenen Brief an Kultusminister Lorz und zeigen sich besorgt über den Lernstand vieler Flüchtlingskinder.
Schulranzen für Chancengleichheit
Wohltätigkeitsverein KIWANIS spendet 160 Schulranzen an Kinder aus sozial schwachen Familien.
Deutscher Philologenverband: schulische Integration von Flüchtlingskindern ist gefährdet
Sehr besorgt hat sich der Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, über den Erfolg der schulischen Integration von Flüchtlingskindern geäußert. Es sei jetzt nochmals eine große finanzielle Kraftanstrengung von Bund und Ländern notwendig.
Land Hessen prüft weitere Zusammenarbeit mit DITIB
Das Land Hessen lässt die Rolle von DİTİB Hessen als Kooperationspartner des islamischen Religionsunterrichts durch Wissenschaftler begutachten.
Bildungsbericht: Bildungschancen für Darmstädter Kinder
Wie finden Kinder aus der türkischen Großfamilie in Kranichstein ihren Weg durch die Schule, ins Berufsleben? Wie macht sich der Nachwuchs aus der alteingesessenen Bessunger Handwerkerfamilie? Und die Kinder der Langzeit-Studenten aus dem Martinsviertel? Solche Fragen soll der erste Darmstädter Bildungsbericht beantworten.