Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer Schule. Jeder Mensch kann überall dabei sein, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion. Eine Idee, so schön wie ein Märchen.
Archiv der Kategorie: Inklusion
Inklusion in Darmstadt
Wie behinderte Kinder ins Leben starten, wie sie teilhaben können an Bildung und am Berufsleben, das wird seit Einführung der Inklusion in Hessen vor knapp zehn Jahren leidenschaftlich diskutiert. Kaum jemand hat das so genau verfolgt wie Dieter Eitel, der ehemalige stellvertretende Leiter des staatlichen Schulamtes.
Teilhabe-Assistenten für behinderte Kinder: Eltern kritisieren schlechte Umsetzung an Wiesbadens Schulen
Kinder mit Beeinträchtigungen werden in Kita und Schule von sogenannten „Teilhabe-Assistenten“ begleitet, zusätzlich zum Lehrer. Jetzt warnen Eltern: Das System funktioniere in Wiesbaden nicht gut: „Es gibt Probleme mit der Zuverlässigkeit, der Qualifikation und der Kommunikation.“
Hilfe für Angehörige von Menschen mit Behinderung
Inklusive Bildung muss Leitprinzip von Bildungspolitik und -praxis sein
Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission fordert zwischen Bund, Ländern und Kommunen abgestimmtes Programm zur inklusiven Bildung.
Dokufilm zur Inklusion
Wer den ersten Film nicht gesehen hat, sollte den zweiten „Schule, Schule – Die Zeit nach Berg Fidel“ auf keinen Fall verpassen. Der Film vermittelt einen tiefen und bewegenden Einblick in das Schülerleben der vier heranwachsenden Jugendlichen, die inzwischen sechs Jahre älter sind.
Hessen ist Inklusions-Schlusslicht
Deutschland, Inklusionsland? An den Schulen ist die Quote im ablaufenden Schuljahr gestiegen – in einigen Bundesländern auf fast 90 Prozent. Hessen ist davon weit entfernt.
Inklusion: Verschlechterung verhindert
In Zusammenarbeit mit der Bettina-von-Arnim-Schule aus Marburg und der Christoph-Graupner-Schule aus Darmstadt konnte der Stadtelternbeirat Darmstadt die Verschlechterung des §61 der Novellierung des hessischen Schulgesetzes verhindern.
Runder Tisch „Inklusion in Schulen“
Am 24. Januar 2017 hat sich zum zweiten Mal der Runde Tisch „Inklusion in Schulen“ getroffen. Theresa Hildebrand vom Verein Gemeinsam leben Frankfurt e.V. stellte die unanhängige Inklusionsberatung in Frankfurt vor.
Inklusion: 1. Bündniskonferenz der Schulleitungen
Auf der 1. Bündniskonferenz der inklusiven Schulbündnisse am 19.01.2017 haben die Leitungen der Darmstädter Schulen ihre Erfahrungen bei der Umsetzung der Inklusion ausgetauscht. Verbesserungsbedarf sehen die Schulleiterinnen und -leiter vor allem bei der Anzahl der Förderlehrerstunden. Marianne Koch vom Stadtelternbeirat nahm ebenfalls teil.