Mit dem Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2021/22 informiert Kultusminister Lorz Eltern über organisatorische Punkte und Neuerungen in der hessischen Bildungspolitik und die aktuellen Corona-Regeln an den hessischen Schulen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Neuer Landeselternbeirat – neuer Vorstand
Der 23. Landeselternbeirat hat sich konstituiert und seinen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Volkmar Heitmann aus Friedberg gewählt. Stellvertreter sind Thorsten Sprenger aus Weinbach und Ingo Radermacher aus Bickenbach.
Der Landeselternbeirat wird sich in den kommenden Wochen mit vielen Themen auseinandersetzen. „Auch das Thema Corona wird uns alle noch eine Weile weiterbeschäftigten. Dazu gehört auch, dass notwendige Entwicklungen deutlich sichtbar wurden. Das sind beispielsweise die Digitalisierung der Schulen, die damit verbundenen Lehr- und Lernkonzepte, die Bildungsgerechtigkeit und nicht zuletzt der dauerhafte Infektionsschutz. Das darf jetzt nicht im Sande verlaufen“ so der frisch gewählte Vorsitzende, Volkmar Heitmann.
Thorsten Sprenger fügt hinzu: „Es ist wichtig, dass die zugesagten Landes- und Bundesmit-tel für die Förderung von Schülerinnen und Schülern unkompliziert zur Finanzierung der Schulen bereitgestellt werden.“
„Der Landeselternbeirat wird ein genaues Augenmerk darauf haben, dass die Programme, die auferlegt werden, auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden.“, ergänzt Ingo Radermacher. Nicht nur dafür ist dem neuen Vorstand und dem Landeselternbeirat eine stärkere Zusammenarbeit mit den Kreis- und Stadtelternbeiräten wichtig.
„Wir sind motiviert und wollen für unsere Schulen etwas verbessern. Dafür setzen wir uns gern ehrenamtlich für dieses wichtige Amt ein“, so Volkmar Heitmann abschließend.
Quelle: Homepage LEB Hessen
Alternativer Unterricht in Darmstadt: An dieser Schule sagen die Kinder, wo es langgeht
Die Erich-Kästner-Gesamtschule in Darmstadt hat radikal mit den Regeln des klassischen Unterrichts gebrochen: Hier entscheiden die Kinder selbst, was, wann und wie schnell sie lernen.
Wie geht es weiter an den Schulen?
Die derzeit geltenden Regelungen für Schulen werden bis zum 14.02.2021 verlängert. Für die Zeit danach plant das Kultusministerium folgendes Vorgehen:
- Wechselunterricht der Klassen 1-6 (parallel dazu eine Notbetreuung) – Stufe 3
- „Früh im März“: Rückkehr der Klassen 1-6 in den Präsenzunterricht im eingeschränkten Regelbetrieb (Einschränkung des Angebots, konstante Lerngruppe) – Stufe 2
- März – Ostern: Wechselunterricht auch ab Klasse 7, Ausnahme: Abschlussklassen (diese werden wie bisher grundsätzlich in Präsenz unterrichtet)
Schreiben der hessischen Stadt- und Kreiselternbeiräte an Minister Lorz
Die hessischen Stadt- und Kreiselternbeiräte kritisieren, dass seit nunmehr zehn Monaten Entscheidungen in Bezug auf die Öffnung und Schließung von Schulen ad hoc getroffen werden und fordern für die kommenden Wochen und Monate mehr Planbarkeit.
Neues Gebäude für die Darmstädter Jugendverkehrsschule
Nach jahrelanger Verzögerung wird nun die Jugendverkehrsschule hinter der Knabenschule am Südrand des Orangeriegartens abgerissen. An derselben Stelle soll ein Neubau entstehen. Das hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Stoßlüftung um ein Vielfaches wirksamer als Luftfiltergeräte
Laut einer Untersuchung hessischer Wissenschaftler ist das Stoßlüften in Schulen um ein Vielfaches wirksamer als der Einsatz von Luftfiltergeräten.
Schulstart in Hessen
Nächsten Montag beginnt in Hessen das neue Schuljahr. Der Unterricht findet jetzt wieder vollumfänglich und im Klassenverband statt. Vom Normalbetrieb sind wir aber noch weit enfernt. In den Schulen herrscht Maskenpflicht – mit Ausnahme des Klassenraums. Die Schulleitungen haben aber die Befugnis, auch dort die Maskenpflicht einzuführen. Die Leitungen der sechs Darmstädter Gymnasien und der beiden Kooperativen Gesamtschulen haben sich bereits auf die Ausdehnung der Maskenpflicht festgelegt. Für alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam gilt: bringt am Montag eure Masken mit.
Alle weiteren Informationen zum Thema Corona und Schule finden Sie auf der Website des Landeselternbeirates.
Schulentwicklungsplan für die Grund- und Förderschulen liegt vor
Auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 2. April soll der neue Schulentwicklungsplan die Grund- und Förderschulen (Primarstufe) 2020 – 2025 verabschiedet werden. Hier finden Sie den Entwurf:
100 Millionen Euro für schulische Online-Plattformen
Aus dem Digitalpakt Schule sollen 100 Millionen Euro kurzfristig für den Auf- und Ausbau von Online-Lernplattformen bereitgestellt werden.
mehr