Nach jahrelanger Verzögerung wird nun die Jugendverkehrsschule hinter der Knabenschule am Südrand des Orangeriegartens abgerissen. An derselben Stelle soll ein Neubau entstehen. Das hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Stoßlüftung um ein Vielfaches wirksamer als Luftfiltergeräte
Laut einer Untersuchung hessischer Wissenschaftler ist das Stoßlüften in Schulen um ein Vielfaches wirksamer als der Einsatz von Luftfiltergeräten.
Schulstart in Hessen
Nächsten Montag beginnt in Hessen das neue Schuljahr. Der Unterricht findet jetzt wieder vollumfänglich und im Klassenverband statt. Vom Normalbetrieb sind wir aber noch weit enfernt. In den Schulen herrscht Maskenpflicht – mit Ausnahme des Klassenraums. Die Schulleitungen haben aber die Befugnis, auch dort die Maskenpflicht einzuführen. Die Leitungen der sechs Darmstädter Gymnasien und der beiden Kooperativen Gesamtschulen haben sich bereits auf die Ausdehnung der Maskenpflicht festgelegt. Für alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam gilt: bringt am Montag eure Masken mit.
Alle weiteren Informationen zum Thema Corona und Schule finden Sie auf der Website des Landeselternbeirates.
Schulentwicklungsplan für die Grund- und Förderschulen liegt vor
Auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 2. April soll der neue Schulentwicklungsplan die Grund- und Förderschulen (Primarstufe) 2020 – 2025 verabschiedet werden. Hier finden Sie den Entwurf:
100 Millionen Euro für schulische Online-Plattformen
Aus dem Digitalpakt Schule sollen 100 Millionen Euro kurzfristig für den Auf- und Ausbau von Online-Lernplattformen bereitgestellt werden.
mehr
Das Ende der Handschrift? „Das ist Angstmacherei.“
Verändert die Digitalisierung, wie wir Lesen und Schreiben lernen? Diese Frage stellt sich Dr. Julia Knopf, Professorin für Fachdidaktik Deutsch Primarstufe an der Universität des Saarlandes, im Interview.
https://bildungsklick.de/schule/detail/ende-der-handschrift
Neuer Stadtelternbeirat gewählt
Der Stadtelternbeirat Darmstadt hat sich im Anschluss an die Wahlen am 27. Januar 2020 in der Georg-Büchner-Schule neu konstituiert. Richard Jordan von der Erich Kästner-Schule (IGS) wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterin ist Laura Kluge von der Eleonorenschule-Schule (Gymnasium), die ebenfalls dem bisherigen Stadtelternbeirat angehörte.
Jordan dankte den ausscheidenden und Mitgliedern für ihr Engagement. Der konstruktive Dialog mit allen Ansprechpartnern in Schulen, Ämtern und politischen Gremien soll fortgesetzt werden, sagte der alte und neue Vorsitzende. Die wichtigsten Themen bleiben die Schulbausanierung, die Umsetzung der Inklusion, die Digitalisierung und der Ausbau der Ganztagsschulen.
Der Stadtelternbeirat ist das Bindeglied zwischen den Schulelternbeiräten, dem Schulträger (Stadt Darmstadt) und dem Staatlichen Schulamt (Kultusministerium). Richard Jordan lädt alle Elternbeiräte zur konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Stadtelternbeirat ein.
Die neuen Mitglieder des Stadtelternbeirates Darmstadt finden Sie hier.
„Elterntaxi“ – Verkehrschaos vor Schulen
Weil viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, gibt es morgens Verkehrschaos vor den Schulen. An der Käthe-Kollwitz-Schule in Darmstadt ist deshalb eine Hol- und Bringzone eingerichtet worden.
Darmstadts Grundschulen rufen um Hilfe
Ihre Gesundheit sehen Darmstadts Grundschul-Lehrkräfte zunehmend gefährdet. Etliche Schulen melden Langzeit-Krankheitsfälle, vor allem sehen sie sich durch ständig wachsende Aufgaben überfordert.
G8 wird zum Auslaufmodell
Nur wenige Gymnasien und Gesamtschulen in Hessen führen ihre neuen Schülerjahrgänge bereits nach acht Jahren (G8) zum Abitur.