Die aktuellen Corona-Regeln für Schulen und Kitas finden Sie hier.
Hilfe für die Ukraine
OB Jochen Partsch appelliert eindringlich an die Stadtgesellschaft: „Wir alle sind bestürzt und fühlen mit den durch einen terroristischen Angriffskrieg bedrohten Menschen in der Ukraine. Wir alle suchen nach Wegen der Hilfe und der Solidarität. Dieses Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Darmstadt und der Region ist bewegend, beeindruckend und sehr gut. Wir müssen aber kluge Wege finden, damit die Hilfe praktisch, schnell und einfach ankommt.
Das heißt, wenn Sie helfen wollen, spenden Sie Geld auf die bekannten lokalen Spendenkonten oder an die großen Hilfsorganisationen. Und teilen Sie uns unter fluechtlinge@darmstadt.de mit, wenn Sie privat Personen in Darmstadt aufnehmen wollen.“
Neuer Stadtelternbeirat gewählt
Die Vertreterinnen und Vertreter der Darmstädter Schulen haben am 31. Januar die neuen Mitglieder des Stadtelternbeirat Darmstadt gewählt. Die neue Vorsitzende ist Dr. Sigita Urdze von der Erich Kästner-Schule (IGS), ihre Stellvertreterin ist Ramona Udluft von der Stadtteilschule Arheilgen. mehr
Brief des Landeselternbeirats an alle Eltern
Der Landeselternbeirat wünscht den Eltern und ihren Kindern ein gutes, gesundes Jahr 2022. Nach zwei Jahren Pandemie hat dieser Wunsch eine ganz besondere Bedeutung. Die Pandemie hat dem hessischen Schulsystem einen Spiegel vorgehalten und uns Einblicke gewährt, wie es keine Studie, keine Analyse in der Vergangenheit vermochte. mehr
Mein Kind ist Corona-positiv – was jetzt?
In der Schulklasse oder Kita-Gruppe gibt es einen Corona-Fall. Oder: Das eigene Kind ist positiv getestet. Diese Szenarien stellen Familien vor zahlreiche Fragen. Hier die wichtigsten Antworten. mehr
Wahlen zum Stadtelternbeirat Darmstadt
Die Amtszeit des amtierenden Stadtelternbeirats läuft aus. Deshalb finden am 31. Januar 2022, 19:00 Uhr in der Georg-Büchner-Schule die Wahlen der in Darmstadt vorhandenen Schulformen zum neuen Stadtelternbeirat statt.
Schüler-Testheft reicht in den Fereien nicht für den ÖPNV
Nachdem der Bund die Corona-Verordnung überarbeitet hat, gilt in den Ferien das Schüler-Testheft nicht mehr im ÖPNV. Um der 3G-Regel zu genügen, brauchen ungeimpfte Kinder, die älter als sechs Jahre sind, in dieser Zeit für Bus und Bahn zwingend einen tagesaktuellen Negativ-Test, einen Impf- oder einen Genesenen-Nachweis. Das teilte der Rhein-Main-Verkehrsverbund am Mittwoch auf hr-Anfrage mit.
„Schulen müssen mehr Wert auf soziales Miteinander als auf Lernstoff legen“
Die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen bei Kindern und Jugendlichen. Psychische Probleme häufen sich – Lehrer müssten darauf Rücksicht nehmen und nicht den Unterrichtsstoff durchpeitschen, finden Schüler und Psychologen.
Kindermediziner gegen Schulschließungen
Kindermediziner warnen angesichts der härteren Regeln zur Pandemie-Eindämmung vor erneuten Schulschließungen. Die Hauptansteckungsgefahr liege nicht in den Schulen, sondern im familiären Umfeld.
mehr
Regelungen zur Quarantäne von Schüler*innen
Der Stadtelternbeirat Wiesbaden hat ein übersichtliches Diagramm zu den Regelungen zur Quarantäne von Schüler*innen erstellt.
http://www.steb-wiesbaden.de/wp-content/uploads//kontaktpersonen-24092021.jpg